Dänisch-deutsche Zusammenarbeit im SINUS-Set Nord - Teil 1
Mit dem SINUS-Programm existiert in Schleswig-Holstein bereits ein erfolgreiches Netzwerk, das durch praxisorientierte Ansätze und kooperative Strukturen seit vielen Jahren die Qualität des mathematischen Unterrichts an Schulen in Schleswig-Holstein verbessert.
Durch die Öffnung dieses Netzwerkes (SINUS-Set Nord) für dänische Mathematiklehrkräfte erfährt SINUS eine Bereicherung. Wichtige Impulse zur künftigen Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik können so in beiden Regionen erarbeitet und gewinnbringend verwendet werden.
Die erste gemeinsame, sehr erfolgreiche Sitzung des SINUS-Set Nord mit dänischen Mathematiklehrerinnen und -lehrern aus Fünen und Langeland fand am 05.11.2012 an der Fritjof-Nansen-Schule in Flensburg statt. Bevor am Nachmittag die eigentliche SINUS-Arbeitssitzung startete, bestand für die dänischen und deutschen Lehrkräfte die Möglichkeit, an Unterrichtsstunden der Sekundarstufe I und II zu hospitieren. Interessant war hier der dänisch-deutsche Austausch zur Didaktik und Methodik.
Nach der Mittagspause begann die SINUS-Sitzung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „neue Aufgabenkultur im Mathematikunterricht“. Nach einem Impulsreferat zum Sitzungsthema, wurden in Kleingruppen zum vorliegenden Bildmaterial verschiedenartige Aufgabenstellungen entwickelt. Im binationalen Austausch wurden bei der Erarbeitung der Unterrichtsmaterialien Aspekte wie Art der Aufgaben, Differenzierungsmöglichkeiten und künftiger Einsatz in verschiedenen Jahrgangsstufen diskutiert und den Teilnehmern präsentiert.