Arbeitspaket 5
In Ergänzung zu Arbeitspaket 4 fokussiert dieses Arbeitspaket auf den Bereich der Förderung leistungsstarker und hoch interessierter Schülerinnen und Schüler, die das Potential für exzellente Hochschulabschlüsse an Hochschulen unserer Region Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N. haben. Das Arbeitspaket 5 zielt entsprechend darauf ab, Lehrkräfte aus unserer Region in der Initiierung von speziellen Aktivitäten weiterzubilden, die das mathematische Interesse und die mathematischen Leistungen von besonders begabten und interessierten Lernenden in schulischen und außerschulischen Kontexten maßgeblich steigern. Wesentlich sind dabei die Analyse und Konstruktion komplexer Sachverhalte, die von den Schülerinnen und Schülern mithilfe mathematischer Methoden zu lösen sind und somit deren Problemlösekompetenzen nachhaltig schulen. Um der Problematik einer zu einseitigen Förderung sowie der möglichen Abwanderung der potenziellen Spitzenfachkräfte zu begegnen, sehen die geplanten Maßnahmen grenzüberschreitende Aktivitäten vor, die einerseits den kulturellen Horizont im Sinne einer Persönlichkeitsentwicklung erweitern und andererseits eine grenzüberschreitende Orientierung und somit regionale Verankerung bei der Studienortwahl bzw. Berufswahl eröffnen.
Ziel des Arbeitspakets ist die Weiterbildung von Lehrkräften in der Entwicklung von mathematischen Trainingswerkstätten zur Förderung mathematisch interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler sowie die Etablierung eines nachhaltigen grenzüberschreitenden Schulverbunds in der Region Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N. zur Förderung mathematischer Begabung sowie zur Persönlichkeitsentwicklung.
Verantwortlicher Projektpartner für Arbeitspaket 5 ist die Universität Flensburg.